BBH Unterfranken trifft sich
Die Kollegen des Bezirks Unterfranken trafen sich vom 18.11. auf den 19.11. 2016 in Rüdenau im Landkreis Miltenberg.
Die Kollegen des Bezirks Unterfranken trafen sich vom 18.11. auf den 19.11. 2016 in Rüdenau im Landkreis Miltenberg.
Am 19. September 2016 startete der neukonzipierte Lehrgang Hygienekontrolleure zum zweiten Mal. 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bayern, Baden Württemberg und Rheinlandpfalzwurden von der Leitung der Akademie Nord, Herrn Dr. Blüml und der Lehrgangsleitung Frau Dr. Spegel begrüßt. Ebenfalls mit dabei: Frau Manner, die neue Lehrgangsleitung ab November 2016 sowie Frau Schmidt, die sich um …
Mehr über „Lehrgang für Hygienekontrolleure startete zum zweiten Mal“ Lesen
Im Auftrag des damaligen Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) wurde 1999 das Projekt Technologietransfer Wasser – TTW zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Wasserwirtschaft entwickelt. Es bezieht die gesamte Wasserwirtschaftsverwaltung mit ein und wird vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) fortgeführt.
Bereits zum fünften Mal fand die Nordbayerische Trinkwassertagung in der „Drei-Flüsse-Stadt“ Gemünden am Main statt. Bei der gleichzeitig stattfindenden Ausstellung mit 160 Fachfirmen aus dem Bereich der Trinkwasserbeschaffung, -aufbereitung und –verteilung wurden die neuesten Produkte und Anwendungen präsentiert.
Bei der 57. Jahrestagung des dbb vom 10. bis 12 Januar 2016 in Köln ging es um die „Herausforderung für die Demokratie – Politik contra Bürger?“ Zweiter Vorsitzender Willi Russ betonte, dass Solidarität mit Schutzbedürftigen in Deutschland zu Recht Verfassungsrang hat und „immer auch ein Grundgedanke allen gewerkschaftlichen Handelns ist“.