Hygienefortbildung und Mitgliederversammlung

Am 17. Oktober 2013 hat die Firma Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH den Berufsverband der Bayerischen Hygieneinspektoren (BBH) zu einer Hygienefortbildung in das „Grünbeck Forum“ eingeladen. Dieser Einladung kamen 40 Hygieneinspektoren aus den sieben Regierungsbezirken von Bayern nach. Es wurden Vorträge über die Trinkwasseraufbereitung und den leitungsgebundenen Wasserspendern von Referenten aus dem Unternehmen vorgetragen. Neben den praxisnahen …

Gefahr aus dem Tierstall

Einen guter Beitrag über resistente Keime auf Arte. Weltweit breiten sich immer mehr Bakterien aus, gegen die Antibiotika nicht mehr helfen. Die resistenten Killerkeime stammen oft aus den Ställen der Massentierhaltung und bergen eine große Gefahr für die Menschen. Die WHO warnte bereits vor einer drohenden medizinischen Katastrophe. In der industriellen Tierhaltung werden riesige Mengen …

Schutz vor Infektionskrankheiten

Täglich begegnen wir Viren und Bakterien, die Krankheiten auslösen können. Doch nicht jeder Kontakt führt zu Krankheit. Meistens wird die körpereigene Abwehr mit den Angreifern allein fertig. Vor einigen Infektionskrankheiten bieten Impfungen wirksamen Schutz. Zudem helfen einfache Tricks, eine Ansteckung zu vermeiden: Etwa hält gründliches Händewaschen viele Erreger häufig schon in Schach! – Erfahren Sie …

Hygienisch sicherer Betrieb von Trinkwasser-Installationen

Der DVGW hat im Rahmen der Reihe twin (Informationen zur Trinkwasserinstallation) Informationspapiere neu erarbeitet bzw. aktualisiert. Die twin-Reihe wendet sich an Verbraucher, Installateure, Fachplaner, Architekten und Gesundheitsämter. Diese finden dort Informationen zu relevanten Fragestellungen und aktuellen Themen rund um die Trinkwasserinstallation übersichtlich und kurz dargestellt. tiwn Nr. 09Hygienisch sicherer Betrieb von Trinkwasser-Installationen